Sinfonisches Blasorchester Göttingen

Geschichte


November 2024 – Unsere Konzerte "Reise in den Süden"

Mit einer „Reise in den Süden“ und zurück stellte sich das sinfonische Blasorchester göfonio mit seinen 55 Musikern und Musikerinnen am 23.November in Rosdorf, einen Tag später in Göttingen und zusätzlich auch am 12. Januar im Welfenschloss in Hann. Münden vor. Zu den Veranstaltungen kamen über 700 Besucher, die als Urlaubsreisende von ihrer Reiseleiterin Melanie Bertram, welche die Moderation der Konzerte übernommen hatte, begrüßt wurden.

Musikalisch begann das Konzertprogramm mit „The Grapes of the Sun“ von Mario Bürki. Die Reisegruppe erlebte zunächst bei einem leichten Wind den Sonnenaufgang in den Weinbergen, dann folgten die Lese, die schwere Arbeit beim Pressen der Tauben, die Gärung des Weines und letztlich feierten die Musiker ein berauschendes Weinfest. Anschließend wurde die Reise über Frankreich und Andalusien in den Mittelmeerraum fortgesetzt, wo die Reiseleiterin noch Tickets für eine Kreuzfahrt buchen konnte.

Auf der Rückreise stellte „Logarska Dolina“ vom slowenischen Komponisten Emil Glavnik den musikalischen Höhepunkt der Reise dar. Mit dem in Deutschland nahezu unbekannten Werk beeindruckte das Orchester unter der Leitung seines Dirigenten Holger Bertram mehrfach. Zu Beginn und Ende des Werkes kamen vor allem die Blechbläser zur Geltung, welche die beeindruckenden Berge des Logar-Tales vorstellten, und mit einer leidenschaftlich intonierten Kadenz stellte sich Christian Jörgens an der Klarinette dem Publikum vor, was das Publikum besonders würdigte. Stilistisch und gefühlvoll wurden Melodien alpenländischen Charakters interpretiert, und die unterschiedlichen Klangfarben eines sinfonischen Blasorchesters wurden besonders gut herausgearbeitet. Spätestens in Verbindung mit den Klängen des von Irmtraut Walloschke gespielten Akkordeons sowie den Klängen mehrerer Kuhglocken fühlte sich das Publikum auf eine Alm in den Alpen versetzt.

Kurz vor der Rückkehr in die Heimat legte die Reisegruppe in Hann. Münden einen letzten Halt ein, um dort zum Weserlieddenkmal aufzusteigen. Dort stand das von Jacob de Haan komponierte Werk „Along the Weser“ auf dem Programm, welchem das von Gustav Pressel geschriebene Kunstlied „An der Weser“ zugrunde liegt. Gefühlvoll und weich, als würde es singen, interpretierte das Orchester das Weserlied in den von de Haan vorgesehenen Stilrichtungen, und bei den Passagen des Fast Rock fiel es manchem Konzertbesucher schwer, auf seinem Platz sitzen zu bleiben.

Nach einem lang anhaltenden Applaus, stehenden Ovationen und zwei Zugaben entließ das Publikum das Orchester, bevor es im nächsten Jahr ein Wiedersehen in Göttingen und Rosdorf unter dem Thema „Entdeckung Amerikas“ geben wird.

Zitat einer Helferin des Veranstalters in Rosdorf: „Eigentlich mag ich Blasmusik nicht, doch Eure Lieder sind ganz anders und wunderschön. Nächstes Jahr komme ich wieder!“ –
Danke für dieses Lob der besonderen Art!


Kommen Sie mit dem Sinfonischen Blasorchester auf eine klangvolle Reise zum Mittelmeer und zurück.

Das Jahreskonzert des sinfonischen Blasorchesters "göfonio" steht in diesem Jahr unter dem Motto: "Reise in den Süden". Neben Klassikern wie dem bekannten: "Gran Finale Secondo" aus der Oper Aida oder "Alcazar", gibt es eine musikalische Weinlese: "Grapes of the sun", eine Mittelmeerkreuzfahrt: "Mediterranean Suite" und eine Besichtigung des antiken Karthagos. Weitere südliche Klänge von fern und nah: "Along the Weser" runden das Bild ab.

Die Konzerte werden am Samstag, den 23. November 2024 um 18 Uhr in der Anne-Frank-Halle in Rosdorf und am Sonntag, den 24. November 2024 um 17 Uhr in der Waldorfschule in Göttingen-Weende veranstaltet. Der Einlass erfolgt jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn. Die Tickets sind für 15 € (ermäßigt 10 €) an folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Tonkost in Göttingen und Postfiliale Rosdorf/Rewe Rosdorf. Restkarten können an der Abendkasse erworben werden.

Wir freuen uns, Sie auf unsere Reise in den Süden mitnehmen zu dürfen.


göfonio zu Gast bei den Musikfreunden EHN in Northeim

Am 9. März 2024 um 19:30 Uhr laden die Musikfreunde Edesheim-Hohnstedt-Northeim e.V. zu einem besonderen Konzerterlebnis in die Stadthalle Northeim ein. Unter dem Titel "Northeim in Concert" erwartet das Publikum eine abwechslungsreiche Darbietung sinfonischer Blasmusik aus verschiedenen Genres.

Das Konzert wird in zwei Teilen präsentiert: göfonio eröffnet den Abend als Gastensemble unter der Leitung von Holger Bertram mit einem facettenreichen Programm in der ersten Hälfte. Im Anschluss übernehmen die Musikfreunde Edesheim-Hohnstedt-Northeim e.V. mit Dirigent Mathias Schatz und führen das Publikum durch die zweite Hälfte des Konzerts.

"Northeim in Concert" verspricht einen unvergesslichen Abend voller musikalischer Höhepunkte mit mitreißenden Melodien. Tickets können im Vorverkauf bei Northeim Touristik, Buchhandlung Papierus in Northeim, Familie Ahrens in Edesheim und Dennis Mann in Hohnstedt oder an der Abendkasse erworben werden.


November 2023 – Unsere Konzerte „göfonio rockt“

Rockmusik und Blasorchester – passt das denn zusammen? – So klangen Bedenken zu unserem Konzertprogramm. Doch bevor wir einen Termin für unser eigenes Konzert hatten, war das Konzert bereits zweimal an Veranstalter verkauft. göfonio stellte damit erstmals sein Programm in drei Konzerten vor.

Am ersten Konzertwochenende füllten sich die Säle der Veranstalter bis auf den letzten Platz; die Konzerte waren ausverkauft! Manch ein Interessent musste sogar ohne Einlass zurück nach Hause gehen. Auch das eigene Konzert eine Woche später im größeren Saal in Göttingen war sehr gut besucht, so dass etwa 800 Besucher „ göfonio rockt!“ beiwohnen durften.

In den Konzertsälen verstand das Orchester unter der Leitung seines Dirigenten Holger Bertram das Publikum bereits mit dem ersten Werk in seinen Bann zu ziehen. Doch göfonio begeisterte auch mit den weiteren Werken. Stefan Roddewig als Montserrat Caballé und Ricarda Westphal als Freddie Mercury beeindruckten das Publikum mit einer Hymne an die katalanische Hauptstadt Barcelona.

Mit dem Höhepunkt des Konzertes eröffnete göfonio den zweiten Konzertteil. Die 55 Musiker meisterten die anspruchsvolle „Rock Symphonie“ Manfred Schneiders hervorragend, und mit der Präzision ihres musikalischen Vortrages sowie differenziert herausgearbeiteten Klangfarben der Register sprang der Funke selbst bei diesem Werk auf das Publikum über; bereits schon zu diesem Zeitpunkt gab es erste stehende Ovationen.

Bei den nachfolgenden Werken folgte das Publikum immer wieder der Einladung der Moderatorin Melanie Bertram mitzumachen. Zum Beat mehrerer Werke wurde geklatscht und gestampft, und auch in die Höhe gehaltene Hände wurden geschwenkt. So ist es verständlich, dass das Orchester erst nach zwei Zugaben die Bühne verlassen konnte.

Orchester, Dirigent und Verein freuen sich auf ein Wiedersehen mit den diesjährigen Veranstaltern und dem äußerst dankbaren Publikum!


November 2022 – Unsere Konzerte „Große Meister“

Bedingt durch die Pandemie konnten wir unser Konzertprogramm „Große Meister“ erst im November 2022 vorstellen. Seit 2019 verlor zwar auch göfonio einige Musiker, doch fanden 17 neue Musiker den Weg ins Orchester. So konnten viele Lücken geschlossen werden, und das Orchester konnte wieder in gewohnter Stärke auftreten.

Die Auftritte erfolgten in Rosdorf und Göttingen. Besonders erfreulich war, dass das Publikum trotz der Bedrohung durch das Corona-Virus fast in gewohnter Stärke wieder zu den Konzerten kam und damit die Erwartungen der Veranstalter übertraf.

Höhepunkte des Konzertprogrammes waren der „Einzug der Gäste“ aus der Oper „Tannhäuser“ von Richard Wagner in der Bearbeitung von Hans-Helmut Hunger sowie das Medley „The Phantom Of The Opera“ im Arrangement von Johan de Meij. Seitens des Publikums wurden der schöne und vielfältige Klang des Orchesters sowie die gefühlvoll vorgetragene Musik gelobt. Zitat einer Besucherin: „göfonio, vielen Dank für das erstklassige Konzert!“


Frühjahr 2020 – Göttinger KUNST-Gala

Am 29.02. und 01.03.2020 durfte göfonio bei der alljährlichen Göttinger KUNST-Gala mitwirken. Wir waren mit 47 Musiker*innen dabei und hatten die ehrenvolle Aufgabe vor ausverkauftem Haus das Abendprogramm mit "Adventure!" von Markus Götz zu eröffnen.


November 2019 – Die Jahreskonzerte unter dem Motto „Out of Africa“

Im November 2019 präsentierte göfonio in Göttingen und Hann. Münden sein Konzertprogramm "Out of Africa". Etwa 500 Besucher ließen sich vom Orchester in zwei stimmungs- und überraschungsvolle Stunden mitnehmen. Sie erlebten den Besuch brüllender, schlafender und tanzender Tiere, Regenschauer und Sonnenuntergänge, Königinnen und existenzvernichtende Schlachten ("Carthago") aber auch originäre afrikanische Musik ("Siyahamba", "Variations in a Boboobo Song").


Mai 2019 – Doppelkonzert mit dem niederländischen Gastorchester

Am 31. Mai 2019 stand mit dem Besuch der Musikvereinigung Concordia Bergschenhoek aus den Niederlanden und einem gemeinsamen Konzert der nächste Höhepunkt für unser junges Orchester an.

Unter dem Motto "90 Musiker, 2 Orchester, 1 Konzert" wurde dem Publikum ein Feuerwerk Sinfonischer Blasmusik dargeboten, welches beide Orchester mit viel Leidenschaft und in eindrucksvoller Klangqualität absolvierten. Das Publikum war schnell begeistert und honorierte die Darbietungen beider Orchester mit euphorischem Applaus.

Während in der ersten Konzerthälfte die 56 Musiker*innen von göfonio die Vielfalt der Sinfonischen Blasmusik präsentierten, erfreuten nach der Pause die niederländischen Gäste mit 40 Bläsern und imposantem Schlagwerk die Zuhörer.

Den krönenden Abschluss stellte der gemeinsame Vortrag der Europahymne "Ode an die Freude" in der originalen Fassung von Herbert von Karajan dar. Hierfür mussten die knapp 100 Bläser und Schlagwerker zusätzlich den Platz vor der Bühne einnehmen.

Der fulminante Abschluss des Abends: Unter der Leitung von Holger Bertram (göfonio) spielen beide Orchester die Europahymne "Ode an die Freude" gemeinsam, mit nahezu 100 Musiker*innen! (© Fotos, Lutz Preßler)

November 2018 – „Adventure!“ Die Gründungskonzerte

Im November 2018 stellte sich das Orchester erstmals der Öffentlichkeit vor. Mit seinem Gründungskonzert „Adventure!“ begeisterte das Orchester in Göttingen und Rosdorf über 500 Konzertbesucher, und auch die Kulturkritiker zeigten sich von der Leistung des Orchesters beeindruckt.


2015 – 2017 – Von der Idee zum jungen Orchester

Im Jahr 2015 veranstaltete der Musiktreff sein Projektwochenende mit Workshops für sinfonisches Blasorchester und Bigband an der TMA in Altgandersheim. Einige teilnehmende Musiker aus Südniedersachsen empfanden viel Freude an der sinfonischen Blasmusik, so dass sie kurze Zeit später begannen ein sinfonisches Blasorchester aufzubauen. Mit der Vereinsgründung und der Anerkennung der Gemeinnützigkeit im Jahr 2017 wurden zwei wesentliche Schritte vollzogen. In unregelmäßigen Abständen treffen sich bis zu 50 ausgebildete Amateurmusiker mit großer Freude um Literatur der Oberstufe gemeinsam zu erarbeiten.

Konzerte:

Samstag, 8. November 2025
18:00 Uhr
Anne-Frank-Halle Rosdorf

Sonntag, 9. November 2025
17:00 Uhr
Waldorfschule


Die nächsten Proben unseres Orchesters finden statt:

Fr.-So., 19. - 21. September 2025
Probenwochenende in der Turner-Akademie in Altgandersheim
(https://www.tma-musik.de/)

Sonntag, 20. Oktober 2025
13:30 - 17:00 Uhr   Probe

Sonntag, 2. November 2025
13:30 - 17:00 Uhr   Probe


Weitere Termine siehe unter "Termine"!

Kontakt zum Orchester: info@goefonio.de