Sinfonisches Blasorchester Göttingen
   
                Benefizkonzert: Freitag, 15.09.2023, 19 Uhr, Johanniskirche
                Gottesdienst: Sonntag, 17.09.2023, 11 Uhr, Johanniskirche
                Workshop: Sa und So, 16./17.09.2023
                Weitere Informationen / Flyer: siehe rechts!
            
 Der Workshop richtet sich an erfahrene Hobbymusikerinnen und -musiker, die die Musikrichtung
                „Symphonisches
                Blasorchester“ einmal unverbindlich kennenlernen wollen. 
                Es werden drei unterschiedliche Werke angespielt und – soweit es die Zeit zulässt – vertieft
                erarbeitet, u. a. auch die ganz besondere Kombination Symphonisches Blasorchester mit Chor
                (Kooperation mit der Göttinger Stadtkantorei).
                Damit der Workshop nicht nur ein reines Üben ist, soll eine Auswahl der geprobten Werke am
                Folgetag
                in einem musikalischen Gottesdienst aufgeführt werden.
                Für den Workshop konnte Harald Sandmann, stellvertretender Leiter des Heeresmusikkorps Hannover,
                gewonnen werden. Um noch differenzierter arbeiten zu können, wird zeitweilig das Orchester in
                Holzbläser und Blechbläser aufgeteilt. Die Leitung der Probe mit den Holzbläsern übernimmt Anton
                „Toni“ Säckl.
            
                
Harald Sandmann (geb. 1968) entstammt einer musikalischen Familie. Nach dem Abitur studierte er an der Robert Schumann Musikhochschule in Düsseldorf Tuba und war danach als Orchestermusiker in verschiedenen Musikkorps der Bundeswehr tätig.
    
    Gleichzeitig erfolgte eine intensive Dirigierausbildung beim damaligen Rundfunkblasorchester Leipzig, heute
        Sächsische Bläserphilharmonie. 
    Heute ist Harald Sandmann stellvertretender Leiter des Heeresmusikkorps Hannover. Im Laufe seiner beruflichen Entwicklung hat er sich auch einen Namen als Arrangeur für Blasorchester und Bläserensembles erarbeitet. Weiterhin ist er als musikalischer Leiter und Dirigent des Blasorchesters der Stadt Langenhagen tätig.
        Anton „Toni“ Säckl (geb. 1969) studierte bereits als Jugendlicher Klarinette am Mozarteum Salzburg (Konzertexamen). Nach dem Studium der Instrumentalpädagogik an der Musikhochschule Detmold/Dortmund bringt ihn ein Vertrag beim Göttinger Symphonieorchester in die Leinestadt, in der er seit 1996 lebt.
        
    Seit 2000 wirkt er in zahlreichen Produktionen am Deutschen Theater Göttingen mit. Seine musikalische
        Leidenschaft gibt er an verschiedenen Göttinger Gymnasien als Instrumentallehrer weiter.
        ...einmal den Klang und die Vielseitigkeit sinfonischer Blasmusik erleben möchten.
        ...ihr Instrument sicher beherrschen und nach Noten spielen können. 
        ...mindestens 16 Jahre sind.
    
Für anfallende Kosten für Dozenten, Noten, Essen, etc. erbitten wir einen freiwilligen Beitrag nach den eigenen Möglichkeiten (ab 20 Euro, gerne mehr)
* Die genauen Orte werden mit Anmeldung bekanntgegeben.
Anmeldeschluss: 1. September 2023
 Informationen zu den Werken und Anmeldeformular: 
        www.goefonio.de/workshop.php
Kontakt:
Irmtraut Walloschke, E-Mail: symbo@posteo.de
Veranstalter:
 göfonio e. V. – Sinfonisches Blasorchester Göttingen
        Wir danken den Förderern und Sponsoren:
 
 
        
 


    Teilnehmen können Spielerinnen und Spieler folgender Instrumente:
Querflöte • Piccolo • Oboe • Es-/ B-/ Alt-/ Bass-Klarinette • Alt-/ Tenor-/Bariton-Saxophon • Fagott • Trompete • Flügelhorn • Waldhorn • Tenor- / Baritonhorn • Euphonium • Posaune • Tuba • Kontrabass • Pauke, Schlagwerk, Percussion und Stabspiele (Mallet)
Design & Foto: Ricarda | Instrumente-Grafiken: Vecteezy.com